Brandmeldetechnik
ProAkustik vertreibt EN54-zertifizierte Brandmelde-Ausrüstung und bietet technischen Support für Installateure und Planer. Abdeckung: konventionelle und adressierbare Zentralen, Rauch/Hitze/CO-Melder, Sirenen, Netzteile und Integrationsmodule. Die Montage erfolgt durch unsere zertifizierten Partner.
Wir unterstützen konventionelle und adressierbare Systeme, inklusive Ansaugrauch-Detektion (Punkt- und Rohrsysteme) für sehr frühe Rauchwarnung in anspruchsvollen Bereichen (Serverräume, Hochregallager). Für BMS/SCADA, Zutrittskontrolle und Paniksysteme stehen Integrationsmodule bereit.

Unser Team bietet Projektunterstützung (Melderanordnung, Ringberechnung, Auswahl von Sirenen und Signalwegen), Verdrahtungspläne sowie Empfehlungen zu Versorgung und Redundanz. Zertifizierte Partner unterstützen wir bei Parametrierung, Tests und Konformitätsdokumentation.

Hinweis: Montage und wiederkehrende Prüfungen erfolgen durch autorisierte Unternehmen — gerne vermitteln wir einen Partner in Ihrer Region.
Führen Sie Brandmelde-Installationen durch?
Nein — wir sind Distributor und leisten Projekt-/Technik-Support. Montage und wiederkehrende Prüfungen erfolgen durch unsere zertifizierten Partner gemäß den Vorschriften.
Adressierbare oder konventionelle Zentrale — welche wählen?
Für größere, komplexere Objekte empfehlen wir adressierbare Systeme (präzise Alarmortung, bessere Diagnose). Für kleine, einfache Anwendungen genügen konventionelle Zentralen.
Was ist Ansaugrauch-Detektion und wann wird sie eingesetzt?
Die Ansaugrauch-Detektion entnimmt Luftproben über ein Rohrnetz und ermöglicht sehr frühe Rauchwarnung. Ideal für Serverräume, Hochregallager und Bereiche mit hohen Decken/unzugänglichen Zonen.
Kann das System mit BMS und anderen Technologien integriert werden?
Ja. Es stehen Kommunikationsmodule für BMS/SCADA sowie die Anbindung an Zutrittskontrolle, Beleuchtung und Paniksysteme zur Verfügung (z. B. automatisches Entriegeln und geführte Evakuierung).